Informationen des EGB während der Corona-Krise
Wir haben hier die laufenden Informationen für Sie während der Corona-Krise zusammengestellt:
Informationen der Stadt Köln zum Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (externer Link)
Wir haben hier die laufenden Informationen für Sie während der Corona-Krise zusammengestellt:
Informationen der Stadt Köln zum Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (externer Link)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Auszubildende,
wie Sie über die Medien sicher mitbekommen haben, werden die Schulen in NRW ab dem 22.02.2021 teilweise wieder geöffnet werden.
Das EGB ist eine vergleichsweise große Schule mit einer vielfältigen Schülerschaft, die in vielen verschiedenen Bildungsgängen sehr unterschiedliche Abschlüsse anstrebt.
Bei der Entscheidung, welche Lerngruppen in den ersten Wochen nach der Öffnung zunächst wieder in die Schule kommen, mussten wir rechtliche Vorgaben berücksichtigen. Hier stellte sich vor allem die Frage, für welche Schülerinnen und Schüler in naher Zukunft Abschlussprüfungen anstehen und für welche Bildungsgänge das Distanzlernen eine besondere Herausforderung darstellt. Zudem galt es sicher zu stellen, dass die Hygienevorschriften in vertretbarer Weise eingehalten werden können. Schließlich galt es auch zu berücksichtigen, über welche personellen und räumlichen Ressourcen wir gegenwärtig verfügen.
Auch wenn im Einzelfall eine Entscheidung nicht unmittelbar einsichtig sein sollte: Alles in allem sind wir zu einer Lösung gekommen, von der wir überzeugt sind, dass sie für die Schule insgesamt nicht nur tragfähig, sondern in der Summe auch die beste ist.
In welcher Form konkret für Sie der Unterricht ab dem 22.02. stattfindet, werden Ihnen die zuständigen Bildungsgangleitungen in den kommenden Tagen gesondert mitteilen.
Das Erich-Gutenberg-Berufskolleg (EGB) greift seit 1995 die Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses proaktiv auf.
Seitdem sind digitale Medien zunehmend in den Schulalltag und in den Unterricht integriert worden. Organisationsstruktur, Personalentwicklung, Fortbildung, Schulkultur und Leitbild sind hierauf abgestimmt.
Das EGB ist deutschlandweit die wohl erste Schule gewesen, die bereits 2016 die Idee eines digital gestützten synchronen Lernens auf Distanz konzeptionell entwickelt und umzusetzen begonnen hat - ohne seinerzeit das Szenario einer Pandemie vor Augen gehabt zu haben.
Als sich die Schule – wie alle anderen Schulen auch – am 13. März 2020 mit der Nachricht von der anstehenden Schulschließung konfrontiert sah, wurde sich das Kollegium seiner digitalen Ressourcen und der großen Chancen einer diesbezüglichen Weiterentwicklung natürlich schnell bewusst.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie sicher den Medien entnommen haben, findet aufgrund des Pandemiegeschehens voraussichtlich bis zum 31.01.2021 kein Präsenzunterricht statt – Sie werden in dieser Zeit auf Distanz unterrichtet.
Dabei gilt es für Sie zu beachten:
Wir tun alles dafür, einen Rahmen zu schaffen, Ihr Lernen zu fördern und zu begleiten. Bitte übernehmen auch Sie Verantwortung für sich und Ihr Lernen, indem Sie
Es ist eine ungewöhnliche und sicherlich auch nicht immer ganz leichte Zeit. Dennoch sind wir am EGB gut vorbereitet und wir werden das gemeinsam gut schaffen! Scheuen Sie sich nicht, sich bei Beratungsbedarf an unser Beratungsteam zu wenden!
Detaillierte Informationen zu den Regelungen in Ihrem Bildungsgang/Ihrer Klasse gehen Ihnen zeitnah über die Bildungsgangleitungen/Klassenlehrerinnen/-lehrer zu.
Bleiben Sie gesund… und munter!
Beste Grüße
Ihre Schulleitung