Mit Erasmus+ auf Fuerteventura- Shortstories und Sonne
Im Oktober 2021 konnten wir endlich mit unserem bereits 2019 bewilligten Erasmus+ Projekt „Imanaging our Europe- Short Stories for Sharing Perspektives“ starten. Nach einem Besuch unserer Partner aus Belgien, Litauen und Spanien stand nun unsere Reise nach Fuerteventura bevor.
Steigende Fallzahlen und die Omikron Variante haben uns bis kurz vor unserer Abreise zittern lassen. Umso dankbarer waren wir, dass Mitte Januar dann alle offiziellen Genehmigungen vorlagen und wir die gemeinsame(n) europäische(n) Geschichten nun doch weiterschreiben durften.
Gastgeber war dieses Mal die Schule Santo Tomas de Aquino in Puerto del Rosario. (WEBLINK: http://iessantotomasdeaquino.es)
Die ereignisreiche Woche lässt sich kaum in einem kurzen Bericht niederschreiben. Ein gemischtes Programm aus Präsentationen in der Schule, offiziellen Terminen im Rathaus und der Casa de la Cultura und gemeinsamen Freizeitaktivitäten und Zeit in den Gastfamilien rundeten unsere mehrtägige Schreibwerkstatt ab. Die SchülerInnen haben in gemischten Gruppen (je aus Belgien, Litauen, Spanien und Deutschland) Kurzgeschichten zum Thema Migration verfasst. Inspiration erhielten sie dabei von afrikanischen Migranten, welche erst kürzlich auf Fuerteventura angekommen waren und derzeit ihre Integration in der Partnerschule erfahren. Somit war die Erfahrung des Themas Migration als gesamteuropäische Herausforderung direkt und wurde von allen Beteiligten in gemeinsamen Geschichten verarbeitet. Die Kurzgeschichten wurden, wie auch die in Köln entstandenen, veröffentlicht und sind in der Projektdokumentationen einsehbar.
Neben den Geschichten entstanden und festigten sich wunderbare Freundschaften und Beziehungen für das Leben aller Beteiligten.
Danke Europa, Danke EGB
Jessica Bos, Nicole Mete, Moritz Höfeld
Tags: Erasmus