Wirtschaftsgymnasium und Büromanagement bei den Vereinten Nationen
Über zwei Jahre waren Besuche des UN-Campus in Bonn aufgrund von Coronaauflagen verboten. Am 15.11.22 und 16.11.22 konnten endlich wieder zwei Klassen des EGB in Begleitung von Frau Verena Breuer und ihres Fachlehrers, Herrn Moritz Höfeld, zum weltweit führenden Standort für Nachhaltigkeit, dem deutschen UN-Standort in Bonn, reisen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten den inhaltlichen Schwerpunkt der Exkursion selbst wählen und entschieden sich für das hochaktuelle Thema Sicherheit: „Peace & Security, UN Blue Helmets“.
In der DWG30220 schloss der Besuch an die Auseinandersetzung mit dem Kalten Krieg an. In der AKBT0322 folgte dieser Besuch der Auseinandersetzung mit internationalen Normen, wie beispielsweise der UN-Charta und den dahinterstehenden Werten.
Geführt wurden die Gruppen vom Afrika-Experten und Botschafter a.D., Harald Ganns. Dieser gehörte bis in das Jahr 2000 dem diplomatischen Dienst als Botschafter in Niger, Kamerun, Äquatorial-Guinea, Namibia, Lesotho und Südafrika an. Hier erlebte er Erfolge der UN-Blauhelmmissionen ebenso mit wie eine ihrer größten Niederlagen, als den Blauhelmsoldaten in Ruanda das Mandat für ein Eingreifen in den blutigen Bürgerkrieg verwehrt wurde.
Im Anschluss an den interessanten Vortrag über die Rolle der Vereinten Nationen in internationalen Konflikten, konnten die Schülerinnen und Schüler in der 29. Etage des ehemaligen Abgeordnetenhauses, dem „Langen Eugen“, einen 360-Grad Blick über die ehemalige deutsche Hauptstadt und den heute bedeutenden UN-Standort Bonn genießen.
Wir bedanken uns herzlich bei UNRIC, dem regionalen Informationszentrum der Vereinten Nationen, für diese Möglichkeit!
Moritz Höfeld