EGB auf der Konferenz des Digitalen Bildungspaktes in Berlin
Das EGB auf der Konferenz des Digitalen Bildungspaktes „Zum Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ am 09.11. in Berlin
„Digitale Bildung sichert Chancengleichheit in einer digitalen Welt und ist Voraussetzung für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb hat Microsoft gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Sektor und Zivilgesellschaft zu einem Digitalen Bildungspakt quer durch die Gesellschaft aufgerufen. Am 8. und 9. November 2016 lädt der Digitale Bildungspakt alle Bildungsakteure und -interessierten auf die Konferenz zum Lehren und Lernen in der digitalen Welt nach Berlin ein.“
Die Konferenz gibt einen Einblick in die maßgeblichen Entwicklungen für Lernen und Lehren in einer digitalen Welt in allen Bildungsbereichen. Mit Praxisbeispielen und Expertendiskussionen wird der politischen Debatte um Strategien für digitale Bildung in Deutschland ein zusätzlicher Anstoß gegeben. Link zum Microsoft Edublog
Im Rahmen der Workshop-Runde – Vorträge aus der Praxis des digitalen Bildungspaktes – stellte das EGB sein Projekt „school@home“ vor.
In der Eröffnungs-Laudatio von Renate Radon (Mitglied der Geschäftsführung Microsoft Deutschland) wurde das EGB als Leuchtturmschule beschrieben und die langjährige Kooperation gewürdigt.