"Gute gesunde Schule"
Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln wird mit Schulentwicklungspreis für "Gute gesunde Schule" ausgezeichnet
Zum zehnten Mal hat die Unfallkasse NRW den Schulentwicklungspreis "Gute gesunde Schule" vergeben. Bei diesem Preis steht die Gesundheit aller am Schulleben beteiligten Personen im Vordergrund. Über Aspekte der rein physischen Gesundheit hinaus geht es der Unfallkasse NRW in dem Wettbewerb vor allem auch darum, die Schulen auszuzeichnen, die sich in vorbildlicher Weise dem psychischen und sozialen Wohlergehen zuwenden.
173 Schulen hatten sich 2017 landesweit beworben, 44 Schulen davon wurden ausgezeichnet. Die Preisgelder liegen bei insgesamt 500.000 Euro. Damit handelt es sich nach Angaben der Unfallkasse um den höchst dotierten Schulpreis in ganz Deutschland. Schirmherrin war dieses Jahr erstmalig NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer.
Der Preis ist in diesem Jahr auch an das Erich-Gutenberg-Berufskolleg (EGB) in Köln verliehen worden. In einem mehrstufigen Verfahren hatte sich die Schule für die Auszeichnung qualifiziert. Ein Qualitätsmerkmal bei der Bewertung ist beispielsweise die transparente, individuelle und faire Behandlung der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus wird darauf geschaut, was die Schulen unternehmen, um insgesamt ein positives Schulklima zu fördern.
Was konkret hat die Unfallkasse bewogen, das EGB mit diesem Preis auszuzeichnen? Hier sind drei erfolgreiche Schulentwicklungsvorhaben - zum "Schulerfolg", zum "Gesundheitstag" und zum "Teamtraining Lehrergesundheit" - als zentrale Stützen der schulischen Gesundheitsförderung am EGB zu nennen.
Auch der Lehrerrat ist am Prozess beteiligt und bringt in vielen Besprechungen mit Schulleitung und Kolleginnen und Kollegen immer wieder die Fragestellung ein, wie man Einfluss darauf nehmen kann, sich selbst, das Kollegium und die Schule gesund zu erhalten.
Letztlich sind es aber auch Rückmeldungen von Schülerseite, die zum Ausdruck bringen, dass man sich am EGB sehr wohl fühlt, dass hier allen geholfen wird und alle bemüht sind, dass Ziele erreicht werden.
Die offizielle Preisverleihung fand am 13. September 2017 unter Moderation von Gisela Steinhauer (WDR) im wunderschönen Ambiente in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt. Für lebendige Unterhaltung sorgte zwischendurch immer wieder das Springmaus-Improvisationstheater aus Bonn.
Für die Schule, die sich erstmals an dem Wettbewerb beteiligte, stellt die Auszeichnung einen großen Erfolg dar und das gesamte Kollegium blickt stolz auf die Ehrung für die viele bislang geleistete Arbeit in diesem Bereich. Wie das Preisgeld in Höhe von 15.000,- € verwendet wird, ist zurzeit noch unklar. Sicher aber ist, dass es in voller Höhe dazu dienen wird, die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer zur Förderung der eigenen Gesundheit weiter zu entwickeln und zu stärken.
v.l.n.r: Dr. Rolf Wohlgemuth (Schulleiter), Jens Oldewurtel (Gesundheitsbeauftragter des EGB) und Armin Wambach (ehemaliger Leiter des EGB-Beratungsteams) freuten sich, den Preis entgegennehmen zu dürfen.