Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln 0221 969580 info@egb-koeln.de

Fächer

Berufsübergreifender Bereich: Religionslehre, Politik, Deutsch, Sport.

Berufsbezogener Bereich: Steuerlehre, Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen.

Differenzierungsbereich: Kurse zur Stützung, Vertiefung und Erweiterung.

Der Besuch aller Fächer ist Pflicht, das gilt auch dann, wenn die Berufsschule freiwillig besucht wird.

Lernfelder laut Lehrplan:
1.    Mit der Berufsausbildung beginnen und im Betrieb mitarbeiten.
2.    Bei der Wahrung von Interessen der Mandanten gegenüber der Finanzverwaltung mitwirken und steuerlich relevante Vorgänge der Mandanten begründet zuordnen sowie die Grundlagen der Einkunftsermittlung darstellen.
3.    Bei der Ermittlung der Einkünfte mitwirken.
4.    Werte und Wertströme im Mandantenauftrag erfassen und dokumentieren.
5.    Am Abschluss und der Erfüllung von Verträgen im Betrieb mitwirken.
6.    Einkommen- und Körperschaftsteuererklärungen erstellen und -bescheide prüfen.
7.    Handels- und gesellschaftsrechtliche Fragen der Mandanten klären und beantworten
8.    Im Mandantenauftrag Geschäftsvorfälle aus betrieblichen Funktionsbereichen erfassen und dokumentieren.
9.    Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Mandanten vornehmen und buchen.
10.    Umsatzsteuerlich relevante Geschäftsvorfälle der Mandanten auf ihre Steuerbarkeit und Steuerpflicht überprüfen.
11.    Umsatzsteuervoranmeldungen / -erklärungen erstellen und Bescheide prüfen.
12.    Gewerbesteuererklärungen erstellen und Steuerbescheide prüfen.
13.    Investitionsanlässe bei Mandanten unterscheiden und deren Finanzierungsmöglichkeiten beurteilen.
14.    Beim Erstellen von Jahresabschlüssen mitarbeiten.
15.    Beim Auswerten und Interpretieren von Jahresabschlüssen unter Einschluss mikro- und makroökonomischer Kriterien mitwirken.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.