Zur Abschlussprüfung gehört eine erfolgreiche Projektarbeit, die Sie am Ende des 4. Semesters anfertigen und zu Beginn des 5. Semester präsentieren. Mit Ihrem Projektteam, bestehend aus drei bis maximal fünf Studierenden Ihres Jahrgangs, erarbeiten Sie eine umfangreiche Lösung für eine selbst gewählte, praxisnahe Problemstellung. Sie dokumentieren die Ergebnisse und präsentieren Sie abschließend im Plenum.
Am Ende des 6. Semesters findet das Fachschulexamen statt. Die drei Prüfungsarbeiten sind schwerpunktmäßig den Fächern Finanzwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre und Steuern zugeordnet.
Hier ein Beispiel für ein Thema einer Prüfungsarbeit aus dem Schwerpunktfach Finanzwirtschaft: "Planungen und Berechnungen in den Bereichen Kapitalbedarf, Investition und Finanzierung, verursacht durch die Produktion einer innovativen, umweltfreundlichen Verpackung für die Getränkeindustrie."
"Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Zeugnis als Staatlich geprüfte Betriebswirte. In Zeiten, in denen Grenzen gezogen und Mauern gebaut werden, haben Sie durch die Weiterbildung diese Begrenzungen im privaten und vor allem beruflichen Bereich überwunden. Viel Erfolg für die Zukunft"…mit diesen Worten verabschiedete Herr Dr. Wohlgemuth (Schulleiter des EGB) die Staatlich geprüften Betriebswirte, die die Prüfung erstmals nach 7 Semestern geschafft haben, mit hervorragenden Ergebnissen!
Eine große Anzahl dieser Absolventen hatte auch das Angebot des EGB wahrgenommen, sich in Kooperation mit der Fern-Universität Hagen zur Zertifizierten Projektmanagerin/zum Zertifizierten Projektmanager ausbilden zu lassen. Nun konnten Sie sich zusätzlich zu ihrem Zeugnis als Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt - Bachelor Professional in Wirtschaft auch über das Zusatz-Zertifikat freuen!