Ausbildung

In die Fachklassen des Bildungsgangs Steuerfachangestellte am Erich-Gutenberg-Berufskolleg werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die sich im Rahmen des dualen Systems in einem Berufsausbildungsverhältnis nach dem Berufsbildungsgesetz befinden.
Grundlage der Berufsausbildung ist also der Ausbildungsvertrag. Die Ausbildung findet innerhalb des dualen Systems an den beiden Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.
Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber bei Vorliegen bestimmter schulischer Voraussetzungen mit Zustimmung des Ausbildungsbetriebes auf zweieinhalb bzw. zwei Jahre verkürzt werden, z. B. wenn die Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger schulischer Abschluss nachgewiesen werden kann. Ebenso gibt es Möglichkeiten zur Verkürzung für Auszubildende, die durch den Besuch entsprechender Schulformen wirtschaftliche bzw. berufliche Grundkenntnisse erworben haben. Nähere Informationen hierzu gibt es bei der Steuerberaterkammer Köln.

Das Erich-Gutenberg-Berufskolleg bietet die Ausbildung in drei Modellvarianten an:

Modell 1: 3-jähriger Teilzeitunterricht mit Verkürzungsmöglichkeit
Der Schulbesuch umfasst zwei wöchentliche Schultage, die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung auf 2,5 bzw. 2 Jahre ist auf Antrag möglich, wenn entweder die schulischen Voraussetzungen vorliegen oder die Leistungen in Kanzlei und Berufsschule es rechtfertigen. Nähere Informationen hierzu erteilt die Steuerberaterkammer Köln.

Modell 2: Ausbildungsintegriertes Duales Studium "Steuerrecht" in 2,5 Jahren
Wir bieten in Kooperation mit der FOM Hochschule ein duales Studium an: Die Schülerinnen und Schüler besuchen an zwei Wochentagen die Schule oder die FOM. Sie haben die Möglichkeit, nach 2 ½ Jahren den Abschluss als Steuerfachangestellte/r zu erreichen, nach 3 ½ Jahren können Sie das Studium zum Bachelor of Arts "Steuerrecht" abschließen.
Für die Unterstufe sind die Anwesenheitstage an Schule/FOM der Mittwoch und der Freitag. An den anderen Wochentagen gehen Sie in die Ausbildungskanzleien.

Modell 3: 3-jährige Ausbildung + Fachhochschulreife
Dieses Angebot richtet sich an Auszubildende, die noch keine Fachhochschulreife erlangt haben. Sie haben die Möglichkeit, während Ihrer Ausbildungszeit am EGB die Fachhochschulreife zu erreichen.

Unsere Partner und Sponsoren

Impressum/Datenschutz