Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln 0221 969580 info@egb-koeln.de

Ausbildung

Wie läuft die Ausbildung ab? Der Beruf bietet jungen Menschen einen guten Einstieg in das Berufsleben im Dienstleistungsbereich, der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement erfolgt im Rahmen des dualen Systems. Der schulische Lehrplan besteht aus 13 Lernfeldern, die sich stärker an einzelnen Geschäftsprozessen orientieren.
In der betrieblichen Ausbildung wird es zukünftig noch besser möglich sein, die individuellen Schwerpunkte der ausbildenden Betriebe in den Ausbildungsverlauf zu integrieren. Hierfür stehen insgesamt zehn Wahlqualifikationsbausteine zur Verfügung, aus denen jeweils zwei mit einem zeitlichen Volumen von jeweils 5 Monaten fester Bestandteil des Ausbildungsplanes werden.
Im Bildungsgang erwarten wir ein Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten. Des Weiteren sollten grundlegende schreibtechnische Fertigkeiten der Informations- und Kommunikationstechniken vorhanden sein. Ebenso sollte man fähig sein, sich in der deutschen Sprache in Wort und Schrift ausdrücken und verständigen zu können.

Folgende Ziele verfolgt der Bildungsgang:

  • In Fachklassen wird die vorher erworbene allgemeine Bildung erweitert und den Auszubildenden eine berufliche Grund- und Fachbildung vermittelt.
  • Der erfolgreiche Besuch des Bildungsgangs endet mit dem Berufsschulabschluss. Der Berufsschulabschluss gilt als Sekundarabschluss I.
  • In Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben bereiten wir auf das Bestehen der Berufsabschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer vor.
  • Im Rahmen des Differenzierungsbereichs erteilen wir Stützunterricht zur Sicherung der Ausbildungsziele und Förderunterricht zum Erwerb zusätzlicher Qualifikationen und Kenntnisse oder die Möglichkeit zur Erlangung der Fachhochschulreife (Doppelqualifikation).
  • Der Bildungsgang vermittelt berufliche, gesellschaftliche und persönliche Handlungskompetenz und befähigt zur Mitgestaltung von Arbeitswelt und Gesellschaft.
  • Wir erwarten selbstständiges Lernen und fördern die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.
  • Leistungsstandards und Verhaltenserwartungen sind für die Schülerinnen und Schüler transparent.
  • In unserem Unterricht bringen wir den Schülerinnen und Schülern Vertrauen entgegen und fördern eine optimistische Grundhaltung auf der Basis von Verständnis und Einsicht.