Ministerin Feller besucht das EGB
Am 27. August 2025 war NRW-Schulministerin Dorothee Feller zu Gast am EGB. Bereits im Eingangsbereich zeigte sich, dass hier Schule neu gedacht wird: Begrüßt wurde die Ministerin nicht nur von Schulleiter Brunke Barelmann, sondern auch von den Robotern „Nao“ und „Razer“. Ein Auftakt, der Digitalisierung mit einem Augenzwinkern präsentierte.
Im anschließenden Rundgang durch die Schule standen vier Themenfelder im Mittelpunkt:
- Schule & Werte – mit Einblicken in das neurodidaktische Konzept und die besondere Lernkultur.
- Talentschule & Startchancen – mit Projekten zur Sprachförderung, Berufsorientierung und Unterstützung beim Übergang in Ausbildung und Studium.
- Migration & Integration – wo die Arbeit der internationalen Förderklassen deutlich machte, wie bereichernd, aber auch anspruchsvoll Vielfalt im Schulalltag sein kann.
- Innovation & KI – mit einer Live-Schalte in den E-Commerce-Unterricht, bei dem Auszubildende praxisnah hybrides Lernen und den Einsatz künstlicher Intelligenz vorstellten.
Mit von der Partie waren auch Jürgen Tilk (Dezernent Bezirksregierung Köln) sowie Heike Penkwitz (Schulträger Stadt Köln) und Carolin Kirsch (MdL).
Im Abschlussgespräch wurde spürbar: Stolz auf die geleistete Arbeit ist ebenso vorhanden wie der Wunsch nach nachhaltiger Unterstützung, damit diese Projekte nicht nur Leuchttürme bleiben. Mit Gruppenfotos und einer herzlichen Verabschiedung endete der Besuch – zurück blieb ein Eindruck von einer Schule, die zeigt, was in Bildungseinrichtungen heute geleistet werden kann aber gleichzeitig Fragen stellt, wie Politik die passenden Rahmenbedingungen dafür schaffen könnte.
Autorin: Nicole Mete