Dr. Wohlgemuth bester Schulleiter 2022

Dr. WohlgemuthHerr Dr. Rolf Wohlgemuth, ehemaliger Schulleiter des EGB, wurde heute (08. Mai 2023) im Rahmen des Deutschen Lehrkräftepreises - Unterricht innovativ zum besten Schulleiter Deutschlands im Jahr 2022 gewählt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung haben Frau Bastian (stv. Schulleiterin des EGB) und Frau Fuhrmann (Öffentlichkeitsarbeit EGB) die Urkunde und 2.000 Euro (für die Lernraumgestaltung) stellvertretend in Empfang genommen.


In einem ersten Telefonat betonte Herr Wohlgemuth dass er diesen Preis niemals ohne das tolle Kollegium hätte erhalten können.

Deutscher Lehrkräftepreis
Preisverleihung in Berlin
Deutscher Lehrkräftepreis
Frau Bastian und Frau Fuhrmann
Deutscher Lehrkräftepreis
Video auf Youtube:


Herr Barelmann neuer EGB-Schulleiter

Das Erich-Gutenberg-Berufskolleg hat einen neuen Schulleiter:

Bereits seit dem 1. April 2023 ist Herr Brunke Barelmann in seiner neuen Funktion tätig.

Herr Barelmann war vor seinem Wechsel zum EGB bereits Schulleiter der Rheinische Akademie Köln.

Herr Barelmann

Das EGB-Team wünscht Herrn Barelmann alles Gute!

Neuordnung des Ausbildungsberufs Steuerfachangestellte/-r

Derzeit arbeiten die Lehrerinnen und Lehrer des Bildungsgangs Steuerfachangestellte an der Umsetzung der neuen "Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten, die am 1. August 2023 in Kraft tritt. Die Neuordung wurde u. a. aufgrund fortschreitender Digitalisierung notwendig. Für den Unterricht bedeutet dieses künftig noch mehr, dass aus betrieblichen Handlungsfeldern abgeleitete Lernfelder fächerübergreifend thematisiert werden, so dass ein Erwerb von Kompetenzen durch Handeln in den Vordergrund tritt.

Für Ausbildungsbetriebe:
Als Hilfsmittel für die Umsetzung in den Ausbildungsbetrieben hat das BiBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) eine Umsetzungshilfe veröffentlicht, die als Broschüre auf der Homepage des BiBB zum Download zur Verfügung steht.

Für angehende Steuerfach-Azubis und Interessierte:
Informationen zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte finden sich unter www.mehr-als-du-denkst.de

Und wer noch einen Ausbildungsplatz sucht: Hier geht es zur Ausbildungsplatz- und Praktikumsbörse der Steuerberaterkammer Köln.
Es ist noch längst nicht zu spät, man kann sich auch noch bis zum Herbst bewerben!

Top-Eilmeldung: das EGB ist unter den TOP20 des Deutschen Schulpreises

Deutscher SchulpreisIn den Osterferien erreichte uns die freudige Meldung, dass es das EGB mit seiner Bewerbung unter die TOP20 des Deutschen Schulpreises geschafft hat! Die Vergabe des Deutsches Schulpreises erfolgt dieses Jahr nach der Maßgabe des Kriteriums „Qualitätsvolles Lehren und Lernen“.

Wir erwarten Anfang Mai den Besuch einer Abordnung des DSP und freuen uns bereits sehr darauf, unsere Schülerinnen und Schüler, unser Kollegium, unser SmartSchool- Konzept und unsere Schule mit den konzeptionellen Schwerpunkten Sprachbildung & Digitalisierung und selbstorganisiertem Lernen sowie unser neues Lernraumkonzept vorzustellen.  

Wir freuen uns!

Homepage Deutscher Schulpreis

Das ausbildungsintegrierte duale Studium am EGB

Informationsveranstaltung der IHK zu Köln im Rahmen der Kölner Berufswochen

Kauffrau/-mann im E-Commerce & Bachelor of Arts (B. A.) Marketing & Digitale Medien

Steuerfachangestellte/r & Bachelor of Laws (LL. B.) Steuerrecht

Ein duales Studium verknüpft einen Studiengang an einer Hochschule mit einer betrieblichen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Die Auszubildenden bzw. Studierenden können innerhalb von 7 Semestern einen Doppelabschluss erreichen: einen Bachelor und einen Berufsabschluss.

Das EGB bietet zwei ausbildungsintegrierte Studiengänge im Rahmen des Berufsschulunterrichts an:

Kauffrau/-mann im E-Commerce & Bachelor of Arts (B. A.) Marketing & Digitale Medien

Steuerfachangestellte/r & Bachelor of Laws (LL. B.) Steuerrecht

Weiterlesen

Kölner Berufswochen im März 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

es ist nie zu früh, sich zu überlegen, wie es nach der Schule weitergehen könnte. Denn es gibt wirklich viele Möglichkeiten: Eine klassische Ausbildung, ein Studium oder auch ein duales Studium. Vielleicht ist auch eine Zeit im Ausland interessant oder ein Engagement beim Freiwilligendienst.
Bei so viel Auswahl fällt die Entscheidung nicht leicht. Deshalb bietet die Stadt Köln Unterstützung und hat die Kölner Berufswochen ins Leben gerufen. Den ganzen März über gibt es jede Menge Angebote zur Beruflichen Orientierung. Infoabende im Digital- oder Präsenzformat, Praxiskurse, Workshops und vieles mehr. In Werkstätten, Laboren und in direktem Kontakt zu Unternehmen können die Kinder sich ausprobieren. Alle Angebote finden sich im Netz unter www.koelnerberufswochen.de

Weiterlesen

Online-Info-Veranstaltung des MSB: „Die duale Berufsausbildung..."

Online-Info-Veranstaltung des MSB „Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere“ am Dienstag, den 28. Februar 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr im Live-Streaming-Format

Schule – und wie geht’s danach weiter? In der digitalen Elternveranstaltung des Schulministeriums und mehrerer Partner zur Berufsorientierung werden verschiedene Möglichkeiten und Karrierewege vorgestellt.

Hier geht es zum Livestream (externer Link)

Flyer (pdf) zum Download

Verabschiedung unseres Schulleiters Dr. Wohlgemuth

Verabschiedungen gehören zu den Aufgaben einer Schulleitung: Abschlussjahrgänge aller Bildungsgänge werden verabschiedet, Kollegen*innen gehen in den Ruhestand, Referendare*innen beenden ihre Ausbildung, Versetzungen finden statt. Am vergangenen Freitag (27.01.2023) stand jedoch der Schulleiter selbst im Mittelpunkt der Verabschiedung: Nach 14 Jahren am EGB geht Dr. Wohlgemuth in den wohlverdienten Ruhestand.

Danke, Dr. Wohlgemuth!

Dieser Tag war sicherlich kein Tag wie jeder andere. Zunächst ging es hoch hinaus: Einige Kolleg*innen und Schüler*innen baten Dr. Wohlgemuth in den dritten Stock der Schule. Hier übergab zunächst die SV ein Geschenk, unter großem Jubel und Applaus verabschiedete sich anschließend die Schülerschaft mit dem aus Schüler*innen gebildeten Wort „DANKE" von ihrem Schulleiter.

In einer bunten Feier, zu der Weggefährten*innen und Kollegen*innen sowie seine Familie gekommen waren, musste Dr. Wohlgemuth seine Fähigkeiten bei verschiedenen Aktionen nochmals unter Beweis stellen – ein Leichtes für ihn.

Frau Bastian, stellvertretende Schulleiterin, betonte in ihrer Rede Dr. Wohlgemuths herausragende Persönlichkeit und dankte ihm dafür, dass diese Schule zu dem geworden sei, zu dem Dr. Wohlgemuth sie gemacht habe: Ein Ort, an dem Menschen so zusammenarbeiten könnten, wie sie seien, keiner müsse sich verstellen. Musikalisch wurde die Feier von der Lehrerband begleitet. Lieder wie „Eine superjeile Zick“ fassten seine Zeit als Schulleiter aus Sicht des Kollegiums zusammen. Dr. Wohlgemuth betonte in seinen Abschiedsworten, dass er mit den Menschen und Aufgaben habe wachsen und innere Stärke ausbilden können – ein Kompliment auch an die Schule.

Dr. WohlgemuthDr. Wohlgemuth, der 2009 als stellvertretender Schulleiter ans EGB kam, übernahm 2013 die Leitung der Schule.
Wir danken ihm für die Inspirationen, den Mut zu Innovationen und sein großes Engagement für die Schule und wünschen ihm für den Ruhestand alles Gute und Zeit für persönliche, erfüllende Projekte!

 

KMK-Zertifikate: Prüfungstermine 2023

Prüfungstermine der KMK-Zertifikate

Sprache

Termin der
schriftlichen Prüfung
Termin der
mündlichen Prüfung
Englisch 14.03.2023 15.03.2023
Spanisch 28.03.2023 29.03.2023

Über die KMK-Zertifikate können Sie sich mit Hilfe unserer Broschüre informieren

Downloads:
Datum-164Dienstag, 14. Januar 2020 18:44
Dateigröße-164 298.53 KB
Download-164 7.357

WDR-Besuch der BFS

Die BFS-Klasse unter der Leitung von Fr. Kirci und Hr. Lechtenberg hatte die Gelegenheit das Modul "Fernsehen" beim WDR Studio Zwei zu besuchen und dabei vielfältige Einblicke in eine Fernsehproduktion eines Videomagazins zu gewinnen.
WDR-Besuch

Weiterlesen

AKBB kann kreativ! - Es muss doch nicht immer PowerPoint sein.

Wo Schülerinnen und Schüler ihren inhaltlichen Schwerpunkt selbst setzen und auch die gestalterische Umsetzung selbst bestimmen, da kann man tolle Überraschungen erleben. Damit die innovativen und stets aktuellen Handlungsprodukte des Büromanagements nicht einfach wieder in der berühmten „Ablage P“ verschwinden, hier ein paar gelungene Beispiele aus diesem Jahr:

Aus dem Themenbereich Soziale Gerechtigkeit:

  • Ein Team erstellte mithilfe des Animationsprogramms „Animaker“ ein Video
    zum Thema Kinderarmut. Dieses wurde im Unterricht bei den eingeblendeten Fragestellungen pausiert, um die aufgeworfenen Fragen mit der Klasse diskutieren zu können.

Weiterlesen

Anmeldetag 20. Januar 2023

Am Freitag, den 20.01.23 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr können Sie sich über das EGB und die Bildungsgänge Berufsfachschule (BFS1/BFS2), Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule), Wirtschaftsgymnasium, Fachoberschule und Wirtschaftsfachschule informieren.

Flyer (pdf)

Wirtschaftsgymnasium und Büromanagement bei den Vereinten Nationen

Über zwei Jahre waren Besuche des UN-Campus in Bonn aufgrund von Coronaauflagen verboten. Am 15.11.22 und 16.11.22 konnten endlich wieder zwei Klassen des EGB in Begleitung von Frau Verena Breuer und ihres Fachlehrers, Herrn Moritz Höfeld, zum weltweit führenden Standort für Nachhaltigkeit, dem deutschen UN-Standort in Bonn, reisen.

Besuch Vereinte Nationen
 

Die Schülerinnen und Schüler konnten den inhaltlichen Schwerpunkt der Exkursion selbst wählen und entschieden sich für das hochaktuelle Thema Sicherheit: „Peace & Security, UN Blue Helmets“.

In der DWG30220 schloss der Besuch an die Auseinandersetzung mit dem Kalten Krieg an. In der AKBT0322 folgte dieser Besuch der Auseinandersetzung mit internationalen Normen, wie beispielsweise der UN-Charta und den dahinterstehenden Werten.

Weiterlesen

Schnuppertag am EGB

  • Sie interessieren sich für das Erich-Gutenberg-Berufskolleg?
  • Sie möchten den Unterricht persönlich erleben?

Kein Problem!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem Schultag den Unterricht in einem unserer Vollzeitbildungsgänge zu besuchen, mit unseren Schülerinnen und Schülern zu sprechen und sich so ein Bild vom EGB zu verschaffen.

Schreiben Sie einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schreiben Sie uns,

  • von welcher Schule Sie sind und
  • welchen Abschluss Sie dort erreichen werden.

Wir melden uns bei Ihnen und schlagen Ihnen mögliche Besuchstermine vor.

„Hier bin ICH“

Im Rahmen des Projektes „Hier bin ICH!“ haben sich die SchülerInnen der AIF10122 unter Leitung der LTTA Künstlerin Eva Pfitzner an zwei Tagen mit ihrem Lebensweg und ihren persönlichen Vorlieben auseinandergesetzt. Hochkonzentriert haben sie Strichmännchen, Häuser, Bücher, Bäume, Flugzeuge usw. gezeichnet und so ihren persönlichen Lebensweg auf einem zuvor selbst künstlerisch gestalteten Plakat dargestellt. Durch das Plakat fiel es den SchülerInnen leichter, Worte für den eigenen Lebensweg zu finden und diesen im Stuhlkreis kurz vorzustellen. Bei Bedarf unterstützte Eva Pfitzner hierbei. Darauf aufbauend haben die SchülerInnen jeweils 10 Wortschatzkarten ihrem Leben zugeordnet und diese mit Instrumenten vertont. Danach formulierte jedeR zehn Sätze, die ebenso im Stuhlkreis vorgestellt wurden. Der zweite Tag begann mit einem Warm-up Sprechspiel, bei dem die SchülerInnen viel Lachen mussten und somit gut in den Tag starteten und die Rede-Hemmschwelle überwunden war. Es folgten Hörübungen, das Finden von Arbeitspartnern und Dialoge zwischen Arbeitspartnern. Der Schwerpunkt lag heute beim Sprechen und aktiven Zuhören.

Hier bin ICH!

Weiterlesen

Unsere Partner und Sponsoren

Impressum/Datenschutz