Neue Öffnungszeiten Berufsorientierungsbüro
Öffnungszeiten:
- Dienstags: 12.00 – 15.00 Uhr
- Mittwochs: 9.50 – 10.35 Uhr
- Freitags: 11.40 – 12.25 Uhr
Öffnungszeiten:
Der Prüfstand im Scooter Center Bergheim
Bergheim und Köln. So sieht innovative Ausbildung heute aus! Am 12. Oktober 2021 traf man sich im Scooter Center in Bergheim zu einem Brainstorming zu möglichen gemeinsamen Projekten und Kooperationen, um die E-Commerce-Ausbildung am Erich-Gutenberg-Berufskolleg weiterzuentwickeln.
Der Sprechtag für Schüler/-innen, Eltern und Ausbilder/-innen findet am
Dienstag, 23. November 2021, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr
statt. In dieser Zeit stehen alle Lehrerinnen und Lehrer zum Gespräch mit Schülern/-innen,
Eltern und Ausbildern zur Verfügung.
Wir laden Sie herzlich ein, von der Möglichkeit eines Gesprächs über Leistungsstand und Verhalten Ihres Kindes/Auszubildenden in der Schule Gebrauch zu machen.
In den nächsten Wochen wird die Nebenstelle des EGB in Stammheim neu verkabelt. Die Projektbezeichnung CAS - Cologne Area Schoolnetwork - steht für eine Ausstattung der Kölner Schulstandorte mit einem Netzwerk aus Datenleitungen, IT-Infrastrukturkomponenten und Endgeräten. Dazu mussten die Räumlichkeiten vorbereitet werden, was durch die fleißige Mithilfe der Mittel- und Oberstufenklassen der Steuerfachangestellten sowie der Lehrkräfte gut gelang. Vielen herzlichen Dank dafür!
Der Unterricht in den Steuerfachangestellten-Klassen wird wegen der Umbau-Maßnahmen daher in den nächsten Wochen online über Teams erfolgen.
Da die Handwerker ungestört vor Ort arbeiten können, erhoffen sich alle Beteiligten, dass der Umbau zügig erfolgen kann, so dass bald wieder Unterricht in Stammheim möglich ist.
Die neue SV stellt sich vor:
Schülersprecher Vollzeit
Fawaz Idrissou CFO10121
Stellvertretung: Jessica König DWG30220
Schülersprecher Teilzeit:
Marlies Schandl AKET0120
Stellvertretung: Enes Anar AKBT0320
SV-Lehrer (in alphabetischer Reihenfolge)
Herr Gerold
Herr Meyer-Steinhaus
Herr Wagner
Beste Grüße im Namen der SV
Wir freuen uns, dass wir nun endlich gemeinsam mit den beteiligten Partnerschulen aus Spanien, Litauen und Belgien in die konkrete Durchführung des bereits genehmigten Erasmus+ Projektes gehen können! Es finden einwöchige Projekttreffen in den jeweiligen Partnerschulen statt - und in Kölle jet et loss!
Das Projekt heißt „Imagining our Europe – Short Stories for sharing perspectives“ (sinngemäß: „So stellen wir uns unser Europa vor – Wir teilen unsere Geschichten miteinander!“). Dieses Projekt hat zum Ziel, dass die Schüler*innen gemeinsam eine Sammlung an Kurzgeschichten erstellen, die sich kreativ mit Thema „Europa“ auseinandersetzen. Dafür werden die Schüler*innen in Schreibworkshops tätig, bekommen aber auch die Gelegenheit erlebnisreiche Freizeitaktivitäten jeweils als Besucher und Gast zu genießen.
In diesem Sinne: Iki pasimatymo! – Das war Litauisch. - ¡Adiós! - Das war Spanisch. - Au revoir! – Das war Französisch und heißt: Tschüß & bis bald! 🙂
Liebe Grüße!
Euer Erasmus-Team
Jessica Bos, Moritz Höfeld & Nicole Mete
2-tägigen Workshop-Programms am Dienstag, den 16.09., die Aufführung des Theaterstücks „Romeo and Juliet in Kampala“ statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule und der Internationalen Förderklassen haben zuvor in den Workshops durch die Schauspieler/innen aus Uganda und Ghana sowie dem Regisseur Simon Eifeler Breakdance, Percussion, Schauspielern und Schreiben kennengelernt.
Lernen mit VR-Brillen: Chancen und Herausforderungen in der beruflichen Ausbildung! - Um dieses Thema drehte sich am Freitag, dem 3. September 2021 der gemeinsame Onlinevortrag von Miriam Mulders vom learning-lab der Uni Duisburg-Essen und Detlef Steppuhn und Kai Seifert vom Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln. Im Rahmen der inbas Summerschool-Reihe widmeten sich die drei Experten in einem einstündigen Vortrag und anschließendem ausführlichem Q&A folgenden Fragestellungen:
Am Freitag, den 27.08.2021, fand der erste Berufsschultag für 50 Berufsschülerinnen und Berufsschüler des Bildungsganges Kaufleute im E-Commerce, die ihre Ausbildung im August begonnen haben statt. Begrüßt wurden sie in der technisch neu ausgestatteten Aula von der Schulleitung Dr. Rolf Wohlgemuth und Daniela Gußmann sowie einen Teil des Bildungsgangteams E-Commerce, die einen ersten Einblick in das vielseitige Schulleben der Smartschool Erich-Gutenberg-Berufskolleg gaben. Im Anschluss präsentierte der Bildungsgangleiter Kai Seifert den Schülerinnen und Schülern die aktuelle Situation des E-Commerce, Zukunftsperspektiven des Ausbildungsberufes sowie weitee wichtige Informationen für die anstehenden Berufsschuljahre. Fortgeführt wurde der Tag dann in den beiden neuen Unterstufen-Klassen, die von den Klassenlehrerteams Tommy Janota/Philipp Lechtenberg sowie Kai Seifert/Nicole Mete geleitet werden. Im Klassenverband hatten die Schülerinnen und Schüler dann die Chance sich gegenseitig kennenzulernen. Nach zahlreichen weitere wichtige Informationen zur Schule, dem üblichen organisatorischen Dingen und einer ersten Einführung in die digitalen Tools des EGB war der intensive Einschulungstag wie im Nu verflogen und geschafft. Noch einmal herzlich willkommen unseren neuen Azubis im Bildungsgang Kaufleute im E-Commerce! Auf erfolgreiche drei Jahre am Erich-Gutenberg-Berufskolleg!