EGB Social Media Leitfaden

Als Schule, die traditionell stark digital ausgerichtet und auf zahlreichen Social-Media-Kanälen präsent ist, haben wir uns bewusst auch für die Nutzung verschiedener Social-Media-Kanäle entschieden.

Hier ist unser EGB Social Media Leitfaden

Downloads:

Datum-394Sonntag, 27. März 2022 20:03
Dateigröße-394 463.14 KB
Download-394 676

Und hier geht es zu unserer Social Wall

Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums gewinnen im DigiYou Finale 2022

Im landesweiten Schulwettbewerb „DIGIYOU – Digitalisiere Deine Zukunft!“ konnten am 3. März durch eine unabhängige Jury die drei besten von insgesamt 15 Schülerprojekten geehrt werden. Gewinner sind die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Norf aus Neuss, des Gymnasiums der Stadt Lennestadt und des Erich-Gutenberg-Berufskollegs aus Köln. Die Schüler hatten ihre Ideen für den digitalen Wandel per Video eingereicht. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und wird von der NRW.BANK und der „DIE BILDUNGSGENOSSENSCHAFT – Beste Chancen für alle eG“ initiiert.

DigiYou

Weiterlesen

Duales Studium Steuerrecht: Info-Veranstaltung am 05.05.2022

Duales Studium SteuerrechtAngehende Steuerfachangestellte, die neben einer betrieblichen Ausbildung auch den Bachelor of Laws absolvieren wollen, können sich am 5. Mai 2022 ab 16.30 Uhr über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an der FOM Hochschule und dem Erich-Gutenberg-Berufskolleg (EGB) in Köln informieren. In einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Steuerberaterkammer stellen die Bildungsinstitute ihre Kooperation und das duale Ausbildungsangebot vor und ermöglichen angehenden Azubis sowie Ausbildungsverantwortlichen und Kanzleien einen Einblick in den Studienablauf.

Zur FOM-Homepage Info-Veranstaltung

Mit Erasmus+ auf Fuerteventura- Shortstories und Sonne 

Im Oktober 2021 konnten wir endlich mit unserem bereits 2019 bewilligten Erasmus+ Projekt „Imanaging our Europe- Short Stories for Sharing Perspektives“ starten. Nach einem Besuch unserer Partner aus Belgien, Litauen und Spanien stand nun unsere Reise nach Fuerteventura bevor.  

Erasmus2022

Steigende Fallzahlen und die Omikron Variante haben uns bis kurz vor unserer Abreise zittern lassen. Umso dankbarer waren wir, dass Mitte Januar dann alle offiziellen Genehmigungen vorlagen und wir die gemeinsame(n) europäische(n) Geschichten nun doch weiterschreiben durften. 

Gastgeber war dieses Mal die Schule Santo Tomas de Aquino in Puerto del Rosario. (WEBLINK: http://iessantotomasdeaquino.es 

Weiterlesen

Anmeldungen zum Schuljahr 2022/23

Anmeldung am EGB
                           in Zeiten von Corona

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie findet die Anmeldung ausschließlich online statt. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich telefonisch zur Verfügung.
Möchten Sie sich an unserer Schule bewerben? Dann beachten Sie bitte die folgenden Punkte:

Anmeldung in Schüler Online

Schritt 1

Sie füllen das zentrale Online-Anmeldeformular „Schüler-Online“ (Link) vollständig aus. Nach erfolgreicher Anmeldung drucken Sie ein Exemplar für Ihre Anmeldeunterlagen aus.

Welche Schulform?

Sie wollen einen bestimmten Schulabschluss erreichen, wissen aber noch nicht wie? Dann schauen Sie sich hier unseren Schulformwahl-Helfer  an, der Sie zu weiteren Informationen führt.

Bewerbung fertigstellen

Schritt 2

Sie senden uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail zu. Klicken Sie auf den gewünschten Bildungsgang für weitere Informationen.

Voraussetzung

Ziel

Bildungsgang

Hauptschulabschluss 9

Hauptschulabschluss 10

Berufsfachschule 1

Hauptschulabschluss 10

Fachoberschulreife

Berufsfachschule 2

Fachoberschulreife

Fachhochschulreife

2-jährige Berufsfachschule(Höhere Handelsschule)

Fachoberschulreife

Fachhochschulreife

Fachoberschule 11/12

Fachoberschulreife
mit kaufmännischer Ausbildung

Fachhochschulreife

Fachoberschule 12

Fachhochschulreife
mit kaufmännischer Ausbildung

Abitur

Fachoberschule 13

Fachoberschulreife
mit Q-Vermerk

Abitur

Wirtschaftsgymnasium

Fachoberschulreife
mit kaufmännischer Ausbildung

Betriebswirt/in

Wirtschaftsfachschule

Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Sie haben noch Fragen

Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Schüler-Online?

Sie wollen einen bestimmten Schulabschluss erreichen, wissen aber noch nicht wie? Dann schauen Sie sich hier unseren Schulformwahl-Helfer  an, der Sie zu weiteren Informationen führt.

Die Stadt Köln hat auf Ihrer Homepage Informationen zur Bewerbung mit Schüler-Online zusammengestellt:

Stadt Köln - Schüler-Online


Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

"my eWorld" gewinnt beim Cornelsen Zukunftspreis

my eWorldDas EGB Fortbildungskonzept „my eWorld“ gehört zu den Preisträgern des Cornelsen Zukunftspreises 2021!

In der Jurysitzung im Dezember 2021 wurde einstimmig festgelegt, dass das Projekt „my eWorld - Human- und Digitalkompetenzen im 21. Jahrhundert“ unter den diesjährigen Gewinnern des Cornelsen Zukunftspreis ist.

Weiterlesen

Anmeldetag 28. Januar 2022

Sie möchten uns am 28.01.2022 besuchen und sich für einen Bildungsgang bewerben?

Dann beachten Sie bitte folgende Schritte:

Schritt 1

Sie füllen das zentrale Online-Anmeldeformular „Schüler-Online“ (Link) vollständig aus. Nach erfolgreicher Anmeldung drucken Sie ein Exemplar für Ihre Anmeldeunterlagen aus.

Schritt 2

Sie vereinbaren einen Termin und bringen Ihre Bewerbungsunterlagen sowie den Schüler-Online-Ausdruck mit.

Zur Terminvereinbarung wählen Sie in der folgenden Tabelle den Bildungsgang, für den Sie sich bewerben möchten.
Mit einem Click auf den Bildungsgang erhalten Sie weitere Informationen und können einen Termin buchen.

Voraussetzung

Ziel

Bildungsgang

Hauptschulabschluss 9

Hauptschulabschluss 10

Berufsfachschule 1

Hauptschulabschluss 10

Fachoberschulreife

Berufsfachschule 2

Fachoberschulreife

Fachhochschulreife

2-jährige Berufsfachschule
(Höhere Handelsschule)

Fachoberschulreife

Fachhochschulreife

Fachoberschule 11/12

Fachoberschulreife
mit kaufmännischer Ausbildung

Fachhochschulreife

Fachoberschule 12

Fachhochschulreife
mit kaufmännischer Ausbildung

Abitur

Fachoberschule 13

Fachoberschulreife
mit Q-Vermerk

Abitur

Wirtschaftsgymnasium

Fachoberschulreife
mit kaufmännischer Ausbildung

Betriebswirt/in

Wirtschaftsfachschule

Bitte beachten Sie, dass gemäß § 3 Abs. 6 der Coronabetreuungsverordnung auch geimpfte und genesene Personen für Schulveranstaltungen ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorzeigen müssen. Der Schülerausweis reicht nicht aus! Seien Sie bitte 15 Minuten vor dem vereinbarten Termin in der Schule.

Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

EGB-Projekt CoSpaces wird gefördert

EGB-Projekt CoSpaces (VR-Plattform) wird durch die Initiative „Förderung ¡educate! – 3 für mehr Finanzbildung“ der Wirtschaftswerkstatt mit 2.000,00 Euro gefördert

 

Im Rahmen einer feierlichen Online-Konferenz wurden im November 2021 deutschlandweit Einrichtungen, junge Menschen und Lehrkräfte bzw. Schulen aus der Initiative „Förderung ¡educate! – 3 für mehr Finanzbildung“ der Wirtschaftswerkstatt geehrt. Detlef Steppuhn, Lehrer am EGB, wurde als engagierte Lehrkraft in Sachen Finanzbildung für die Förderung im Rahmen von „3 für mehr Finanzbildung“ nominiert und ging mit 2 weiteren Lehrkräfte aus 2 weiteren Schulen als Sieger hervor.

Moderiert wurde die Online-Preisverleihung von Thomas Schmidt, dem Geschäftsführer von HELLIWOOD media & education.

Wirtschaftswerkstatt CoSpaces

Anmeldungen vom 17. bis 30. November 2021

Schüler Online wird ab dem 17.11.2021 bis einschließlich 30.11.2021 nicht erreichbar sein. Ab dem 01.12.2021 kann Schüler Online dann wieder verwendet werden.

Bei Anmeldungen zur Berufsschule (Büromanagement, E-Commerce, Steuerfachangestellte, IuT-Berufe) wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat unter 0221-969580 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

VR-Schülerprojekt des DWG ausgezeichnet

VR-Schülerprojekt "Schüler managen virtuellen Museumbesuch - VR/AR im (Distanz-)Unterricht" aus dem Wirtschaftsgymnasium im DIGIYOU Wettbewerb 2021 ausgezeichnet 

Virtuell Reality auch im Distanzunterricht möglich!

Gemeinsam mit den Schülern wurde nach einer Möglichkeit gesucht, Distanzunterricht schülerorientiert, innovativ und abwechslungsreich zu gestalten.
Die im Corona-Schuljahr 2020/21 eingeschulte 11. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums hat CoSpaces Edu als VR/AR-Tool im Selbstorganisierten Lernen entdeckt, Referatsthemen für einen virtuellen Museumsbesuch auditiv und visuell aufgearbeitet und sich mit der Technik auseinandergesetzt.

Weiterlesen

Neue Öffnungszeiten Berufsorientierungsbüro

Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Öffnungszeiten des Berufsorientierungsbüros in A 017 haben sich geringfügig geändert:

Öffnungszeiten:

  • Dienstags: 12.00 – 15.00 Uhr
  • Mittwochs: 9.50 – 10.35 Uhr
  • Freitags: 11.40 – 12.25 Uhr
Die Aushänge in den Klassen tauschen wir noch aus.
 
Viele Grüße
 
Euer Team Berufsorientierung

Moderne duale Ausbildung

Scooter Center und Bildungsgang E-Commerce-Kaufleute am Erich-Gutenberg-Berufskolleg kooperieren

Der Prüfstand im Scooter Center Bergheim

Bergheim und Köln. So sieht innovative Ausbildung heute aus! Am 12. Oktober 2021 traf man sich im Scooter Center in Bergheim zu einem Brainstorming zu möglichen gemeinsamen Projekten und Kooperationen, um die E-Commerce-Ausbildung am Erich-Gutenberg-Berufskolleg weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Sprechtag 2021

Der Sprechtag für Schüler/-innen, Eltern und Ausbilder/-innen findet am

Dienstag, 23. November 2021, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr

statt. In dieser Zeit stehen alle Lehrerinnen und Lehrer zum Gespräch mit Schülern/-innen,
Eltern und Ausbildern zur Verfügung.

Wir laden Sie herzlich ein, von der Möglichkeit eines Gesprächs über Leistungsstand und Verhalten Ihres Kindes/Auszubildenden in der Schule Gebrauch zu machen.

pdf-300Einladung Sprechtag 2022 Beliebt
Datum-300Montag, 11. November 2019 17:27
Dateigröße-300 61.31 KB
Download-300 5.414

CAS-Verkabelung in Nebenstelle Stammheim beginnt

In den nächsten Wochen wird die Nebenstelle des EGB in Stammheim neu verkabelt. Die Projektbezeichnung CAS - Cologne Area Schoolnetwork - steht für eine Ausstattung der Kölner Schulstandorte mit einem Netzwerk aus Datenleitungen, IT-Infrastrukturkomponenten und Endgeräten. Dazu mussten die Räumlichkeiten vorbereitet werden, was durch die fleißige Mithilfe der Mittel- und Oberstufenklassen der Steuerfachangestellten sowie der Lehrkräfte gut gelang. Vielen herzlichen Dank dafür!

Der Unterricht in den Steuerfachangestellten-Klassen wird wegen der Umbau-Maßnahmen daher in den nächsten Wochen online über Teams erfolgen.
Da die Handwerker ungestört vor Ort arbeiten können, erhoffen sich alle Beteiligten, dass der Umbau zügig erfolgen kann, so dass bald wieder Unterricht in Stammheim möglich ist.

CAS-Verkabelung Stammheim

Unsere Partner und Sponsoren

Impressum/Datenschutz