Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln 0221 969580 info@egb-koeln.de

Die Einschulung für den Bildungsgang Steuerfachangestellte findet statt am

Mittwoch, 16.08.2023

in unserer Nebenstelle in Köln-Stammheim,
Isidor-Caro-Straße 65, 51061 Köln.

Die Einschulung erfolgt zeitlich gestaffelt nach Klassen auf dem Schulhof in Köln-Stammheim.
Die Zuweisung in eine Klasse erhalten Sie als per E-Mail über Ihren Ausbildungsbetrieb:

Buchheimer KulturtageDie Azubis im 2. Ausbildungsjahr des Bildungsgangs der Kaufleute im E-Commerce haben in einem gemeinsamen Projekt die Buchheimer Kulturtage unterstützt. Im Rahmen des Marketing-Projekts wurde von den Aiuszubildenden eine Homepage für die im Juni 2023 durchgeführten Kulturtage gestaltet und implementiert. Die Buchheimer Kulturtage sind eine Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet und von den Bewohnerinnen und Bewohnern von Buchheim organisiert wird. Mitwirkende sind verschiedene Vereine und Institutionen aus Buchheim, zu denen jetzt eben auch das EGB gehört. Zustandegekommen war der Kontakt zwischen den Buchheimer Kulturtagen und dem EGB über den EGB-Förderverein, der den Azubis im E-Commerce für ihr tolles Engagement herzlich dankt.

Homepage Buchheimer Kulturtage

Am 1. August 2023 in Kraft tritt die neue "Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Die Neuordung bringt eine Vielzahl von Änderungen für den Ausbildungsberuf mit sich.
Bitte beachten Sie, dass bestehende Ausbildungsverhältnisse in der Regel nicht von der Neuordnung betroffen sind. Bei Zweifelsfällen sollte Kontakt mit der Steuerberaterkammer Köln aufgenommen werden.

Als Hilfsmittel für die Umsetzung in den Ausbildungsbetrieben hat das BiBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) eine Umsetzungshilfe veröffentlicht, die als Broschüre auf der Homepage des BiBB zum Download zur Verfügung steht.
Der BiBB-Umsetzungshilfe lassen sich eine Vielzahl von Informationen entnehmen - nicht nur für Ausbildungsbetriebe, sondern auch für angehende Steuerfachangestellte, die die Ausbildung nach den Neuregelungen ab dem 01.08.23 absolvieren. Davon seien hier nur einige beispielhaft genannt:

  • Inhalte der Ausbildung und Rahmenlehrplan
  • Gliederung und Inhalte der Prüfungen
  • Zeitliche Abläufe der Ausbildung
  • Anrechnungsmöglichkeiten vorheriger Ausbildungen

Auf der Homepage des BiBB steht ein Betrieblicher Ausbildungsplan als Muster zum Download zur Verfügung.

Link: Verordnung über die Berufsausbildung der Steuerfachangestellten (pdf) auf der Homepage des BiBB

Neuordnung der Zwischenprüfung und der Abschlussprüfung

Zwischenprüfung:

  1. Arbeitsabläufe organisieren (schriftlich)
  2. Steuererklärungen vorbereiten und Buchhaltungen bearbeiten (schriftlich)

Der Termin der Zwischenprüfung liegt zwar immer noch im 2. Ausbildungsjahr, aber nunmehr im vierten Ausbildungshalbjahr.

Abschlussprüfung (Prüfungsteile - in Klammern steht die Gewichtung des jeweiligen Prüfungsteils für die Gesamtnote):

  1. Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen und in Steuererklärungen verarbeiten (schriftlich; 35 %)
  2. Sachverhalte im Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten (schriftlich; 30 %)
  3. Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftlich; 10 %)
  4. Mandantenberatung mitgestalten (mündlich; 25 %)

Für angehende Steuerfach-Azubis und Interessierte:
Informationen zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte finden sich unter www.mehr-als-du-denkst.de

Und wer noch einen Ausbildungsplatz sucht: Hier geht es zur Ausbildungsplatz- und Praktikumsbörse der Steuerberaterkammer Köln.
Es ist noch längst nicht zu spät, man kann sich auch noch bis zum Herbst bewerben!

 

Dr. WohlgemuthHerr Dr. Rolf Wohlgemuth, ehemaliger Schulleiter des EGB, wurde heute (08. Mai 2023) im Rahmen des Deutschen Lehrkräftepreises - Unterricht innovativ zum besten Schulleiter Deutschlands im Jahr 2022 gewählt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung haben Frau Bastian (stv. Schulleiterin des EGB) und Frau Fuhrmann (Öffentlichkeitsarbeit EGB) die Urkunde und 2.000 Euro (für die Lernraumgestaltung) stellvertretend in Empfang genommen.


In einem ersten Telefonat betonte Herr Wohlgemuth dass er diesen Preis niemals ohne das tolle Kollegium hätte erhalten können.

Das Erich-Gutenberg-Berufskolleg hat einen neuen Schulleiter:

Bereits seit dem 1. April 2023 ist Herr Brunke Barelmann in seiner neuen Funktion tätig.

Herr Barelmann war vor seinem Wechsel zum EGB bereits Schulleiter der Rheinische Akademie Köln.

Herr Barelmann

Das EGB-Team wünscht Herrn Barelmann alles Gute!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.