Internationale Förderklassen
Der Besuch der Internationalen Förderklassen (AIF) am Erich-Gutenberg-Berufskolleg (EGB) ermöglicht jugendlichen Migrantinnen und Migranten den Zugang zum Regelsystem von Schule/Beruf. Die Internationalen Förderklassen an Kölner Berufskollegs (IFK) richten sich an Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene, die erst seit kurzem in Deutschland leben und nur unzureichend Deutsch verstehen und sprechen. Diese jungen Menschen sind eingereist als Flüchtlinge, Asylsuchende, als EU-Angehörige oder als Kinder oder Ehegatten ausländischer Mitbürger/-innen.
Internationale Förderklassen sind ein einjähriges vollzeitschulisches Angebot, eingerichtet werden sie in Kooperation von Bezirksregierung, Berufskollegs und Kommunalem Integrationszentrum.
Aufgrund der besonderen psychosozialen Situation werden die IFK-Schülerinnen und Schüler am EGB sozialpädagogisch betreut.
Es besteht die Möglichkeit einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss zu erwerben.
Nach erfolgreichem Besuch der IFK besteht die Möglichkeit, einen weiterführenden Bildungsgang im Berufskolleg zu besuchen.
Weitere Ziele der IFK sind :
- Erwerb bzw. Vertiefung von Deutschkenntnissen einschließlich der Fachsprache.
- Verbesserung der Allgemeinbildung.
- Erwerb von beruflichen Kenntnissen im kaufmännischen Berufsfeld und berufliche Orientierung.