Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln 0221 969580 info@egb-koeln.de

Schulgeschichte

Wichtige Meilensteine in der mehr als 50-jährigen Geschichte des EGB:

1965: Gründung der "Kaufmännische Schule VII" mit Einzelhandel, Bürokaufleuten, Postjungboten, Steuerfachangestellten und Handelsschule mit fünf verschiedenen Schulstandorten innerhalb Kölns
1968: Richtfest: Es entsteht ein Schulgebäude mit einer Nutzfläche von 8700qm für aktuell 1800 Berufsschüler und 320 Handelsschüler/-innen
1970: Einweihung der neuen Schule
1979: Erste Fachhochschulreifeprüfung der Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule in Abendform
1982: Erstmalig Höhere Handelsschule mit 4 Eingangsklassen
1983: Teilnahme am NRW Kollegschulversuch als "Kollegschule Modemannstraße"
1984: Möglichkeit der Doppelqualifikation für den Bildungsgang Bürokaufleute
1987: Erste Fachhochschulreifeprüfung für Auszubildende im Ausbildungsberuf Bürokaufleute; 3700 Schülerinnen und Schüler
1992: Schülerdemonstration ist erfolgreich und leitet die technische Erneuerung der Schule ein. Das Ergebnis sind zwei PC-Räume.
1995: Berufsbörse im EGB zunächst am Tag der offenen Tür, später alle zwei Jahre als eigene Schulveranstaltung mit ca. 50 Ständen; Beginn Wirtschaftsfachschule für Betriebswirtschaft; Eine albanische Delegation übernimmt für albanische Schulen die mechanischen Schreibmaschinen, da diese für den Unterricht im Fach Textverarbeitung, der nun ausschließlich an PCs stattfindet, nicht mehr benötigt werden.
1997: Beginn der Ausbildung von IT-Kaufleuten
1999: Namensänderung zu Erich-Gutenberg-Berufskolleg
2000: Ausbau der IT-Netzwerkstruktur mit einem Investitionsvolumen von 1 Mio. DM: Vernetzung von ca. 500 PCs und IT, sowie Internetzugang für Schülerinnen und Schüler
2003: Erstmals findet auf den Poller Wiesen ein jährliches Schul-Sportfest statt.
2006: Verleihung des Kölner Ehrenamtspreises für das Projekt "Pänz an die PCs"
2009: Teilnahme an "Mülheim 2020" - ein fünfjähriges EU-Projekt zur Stärkung dieses besonders strukturschwachen Kölner Bezirks
2012: Schule erhält einen  nach neuesten Gesichtspunkten eingerichteten Unterrichtsraum für Physik und Chemie; Erneuerung der Schüler- und Schülerinnen-WC Anlage.
2013: Zertifizierung zur Microsoft-Mentorschule - als erste und einzige Staatliche Schule in Deutschland; Einweihung des hochmodernen Selbstlernzentrums
2014: Nach nur einem Jahr Abschluss der Fassaden- und Fenstererneuerung; Grundlegende Überarbeitung der didaktischen Jahrespläne im Bereich der Höheren Berufsfachschule; Schulsozialarbeit wird am EGB implementiert; Erstmals findet ein jährlicher Gesundheitstag statt; Ernennung zur Microsoft ShowCaseSchool
2015: Umsetzung der neuen Bildungspläne bei den Büroberufen; Erstmals ist eine sonderpädagogische Fachkraft am EGB tätig; 50-jähriges Schuljubiläum; EGB erhält SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2015 "Das hat Potential!" in der Kategorie "Kooperation Schule - Unternehmen zur digitalen Bildung"
2016: Konzeptionelle Neugestaltung der Ausbildungsvorbereitung und Angebot der Doppelqualifikation für alle vier Berufsfelder des EGB: Damit Schaffung der Möglichkeit, schulintern für alle Schülerinnen und Schüler das gesamte Spektrum allgemeinbildender Schulabschlüsse in Verzahnung mit beruflichen Kenntnissen, Erfahrungen und Fähigkeiten anzubieten; Grundlegende Überarbeitung der didaktischen Jahrespläne im Bereich der Berufsfachschule; Kooperation im  städtischen Projekt "Digital Schools Cologne - Lehren und Lernen mit digitalen Medien" - Zusammenarbeit Kölner Schulen in Kooperation mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen
2017: EGB erhält Zuschlag für die Ausbildung im neuen Beruf „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“; Veröffentlichung des Readers "Umgang miteinander am EGB" als Teilergebnis der AG: "Umgang miteinander"; Mitgliedschaft im Landesprogramm NRW "Bildung und Gesundheit" (BuG); Preisträger im Wettbewerb der Unfallkasse NRW "Gute Gesunde Schule“; Teilnahme am Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; EGB ist auf dem Work & Health Kongress des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) im Haus der Technik Essen vertreten; Kooperationsvereinbarung mit "Deutschland sicher im Netz" (DsiN); Aufnahme der jährlichen Vortragsreihe /Workshop my eWorld
2018: Mitgliedschaft im Netzwerk "Zukunftsschulen NRW" – EGB zeigt VR-Lösungen auf der Landestagung in Essen;  Kooperation mit der University of Applied Sciences Duesseldorf Department of Media, Mixed Reality and Visualization (MIREVI) im Bereich AR/VR, Robotik und KI; Mitgliedschaft im Netzwerk SmartSchool des Bitkom-Verbands und Auszeichnung zur SmartSchool; Auszeichnung der EGB-eScouts im Wettbewerb "DIGIYOU-Digitalisiere deine Zukunft" der NRW.BANK; Teilnahme am Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis“ und Auszeichnung als Gründerpreis-Schule; Entrance GmbH & Kinderklinik der Krankenhaus Porz am Rhein - Projekt "Kids Care": Roboter informieren und unterhalten kranke Kinder; Gewinner im Wettbewerb „Smart Home - Wohnen neu denken“ der Schufa Holding AG
2019: Auszeichnung im Wettbewerb „Digitale Schule“  unter Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung; Eröffnung der SmartCity Konferenz der Stadt Köln; EGB stellt im Oberbergischen Kreis sein SmartSchool-Konzept auf der 1. Fachtagung „Schule der Zukunft = digitale Schule?“ vor; Stiftung Bildung und Gesellschaft ehrt das EGB-Projekt  "Pänz an die PCs" zum Primus-Preisträger; Preisträger im Wettbewerb "Bildung in der digitalen Welt" der Universität Wuppertal; EGB trägt mit den Themen VR/AR, Robotik und eSports im 4. Jahr als Aussteller und Mitgestalter zum Gelingen des Digital Education Day (DED) der Stadt Köln bei;Auszeichnung des my eWorld Teams mit dem „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht Innovativ“ des Cornelsen Verlags; EGB folgt einer Einladung des Deutschen Bundestags als Beratungsinstanz für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Schulen; EGB nimmt als Vertreter der Bitkom-SmartSchools am Digital Gipfel 2019 der Bundesregierung teil
2020: Teilnahme am NRW-Schulversuch „Talentschulen“

(1) Aus Aktualitätsgründen sind die Ausführungen der jüngeren Vergangenheit ausführlicher gehalten.

Nähere Informationen zur Schule und zu ihrer Historie finden sich in der Festschrift anlässlich des 50-jährigen EGB-Jubiläums 2015.

Downloads:
pdfEGB Festschrift Beliebt

50 Jahre Erich-Gutenberberg-Berufskolleg, Köln - Festschrift

Datum20.08.2017 14:16:49
Dateigröße 4.31 MB
Download 5.893

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.