Das Erich Gutenberg Berufskolleg (EGB) legt großen Wert auf die umfassende Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler durch einen zukunftsorientierten, innovativen und gesunden Unterricht, der durch Selbststeuerung, Problemorientierung und individuelle Differenzierung geprägt ist und dessen übergeordnetes Ziel es ist, die Schülerinnen und Schüler in ihrer beruflichen Handlungskompetenz nachhaltig zu stärken und ihre Resilienz zu fördern.
Im Rahmen der ganzheitlichen Gesundheitsförderung spielen sowohl effektive Verhaltens- als auch umfassende Verhältnisprävention am EGB eine entscheidende Rolle. Hierzu gehören unter anderem der regelmäßige und abwechslungsreiche Sportunterricht, spannende Gesundheitstage, schulweite Sportfeste und kreative Projekte zur nachhaltigen Persönlichkeitsentwicklung.
Das Fach „Gesundheitsförderung“ wurde gezielt eingeführt, um Schülerinnen und Schüler in ihrer Widerstandsfähigkeit zu stärken und ihnen sinnvolle, wertvolle Ressourcen für zukünftige Herausforderungen zu erschließen. Der Unterricht wird regelmäßig auf strenge Kriterien eines „gesunden Unterrichts“ überprüft, wobei auch bewegte, dynamische Pausen nicht fehlen.
Das EGB widmet auch der Lehrergesundheit besondere, umfassende Aufmerksamkeit. Im Rahmen der Gesundheitsförderung werden regelmäßige, praxisnahe Fortbildungen und effektive Teamtrainings für das engagierte Kollegium angeboten, die wichtige Themen wie Gesundheit, Ernährung, Prävention und Sport abdecken. Diese Fortbildungen zielen darauf ab, den Austausch von Fachwissen zu fördern, die Kooperation innerhalb des Kollegiums zu stärken und neue, wertvolle Erkenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung zu erarbeiten.