Unsere Vision: learning with any device, anytime, anywhere
Schuljahr 2019/2020
In diesem Schuljahr starten insgesamt fünf neue BYOD-Projektklassen aus dem Voll- und Teilzeitbereich. In den Klassen für IT-Systemkaufleute bzw. Informatikkaufleute hat sich BYOD als Standard etabliert. Dies gilt ebenfalls für den neuen Ausbildungsberuf Kauffrau und Kaufmann im E-Commerce. Auch in den anderen Bildungsgängen wird vermehrt digital gearbeitet.
Die BYOD-Projektklassen im Schuljahr 2019/2020 im Einzelnen:
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement:
AKBT0219
Berufsfachschule:
BFS10119
BFS20319
Höhere Berufsfachschule:
CBF20319
Schuljahr 2018/2019
In diesem Schuljahr setzen wir BYOD in insgesamt fünf Projektklassen aus den Voll- und Teilzeitbereich ein. Darüber hinaus hat sich BYOD in den Klassen für IT-Systemkaufleute bzw. Informatikkaufleute als Standard etabliert. Der neu eingerichtete Ausbildungsberuf Kauffrau und Kaufmann im E-Commerce wird von Anfang an vollständig als BYOD-Bildungsgang geführt. Mit den BYOD-Klassen des IT-Bildungsganges und der Kauffrauen bzw. Kaufmänner für Büromanagement werden auch in diesem Schuljahr weiterhin school@home-Projekttage durchgeführt.
Die BYOD-Projektklassen im Schuljahr 2018/2019 im Einzelnen:
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement:
AKBT0218
Berufsfachschule:
BFS10118
BFS20318
Höhere Berufsfachschule:
CBF20218
CBF20318
Schuljahr 2017/2018
In diesem Schuljahr setzen wir BYOD erstmalig auch in 4 Projektklassen der Vollzeit-Bildungsgänge und in 2 Klassen der Steuerfachangestellten (FOM) ein. Mit den BYOD-Klassen des IT-Bildungsganges und der Kaufleute für Büromanagement werden in diesem Schuljahr auch wieder school@home-Projekttage durchgeführt.
Schuljahr 2016/2017
Das Thema BYOD wird in Schulen und für die beteiligten Schulträger immer bedeutender!
Diese Rückmeldungen kommen von vielen KollegenInnen, die unsere Vorträge zu diesem Thema auf den Digital Education Days 2016 in Köln, der Konferenz des Digitalen Bildungspaktes „Zum Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ am 09.11. in Berlin, der Tablet Academ Tour 2016 mit einer Veranstaltung am EGB oder dem Seminar zur Digitalisierung der Berufsbildung am 11./12.11. in Hannover besucht haben.
Das EGB nimmt in diesem Jahr auch am Projekt „Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Köln“ teil, indem das Thema BYOD auch eine zentrale Stellung einnehmen wird. Das Projekt wird durchgeführt von der Stadt Köln zusammen mit Richard Heinen der Universität Duisburg-Essen. learning lab – Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement.
Der Trend zu BYOD und in diesem Zusammenhang dem papierlosen Büro wird auch in unseren Ausbildungsbetrieben realisiert – s. BYOD am Krankenhaus Porz am Rhein
Schuljahr 2015/2016
Wir haben in diesem Schuljahr 17 Berufsschulklassen, die mit BYOD unterwegs sind. Im IT-Bildungsgang haben wir den Projektstatus verlassen, und BYOD gehört in diesem Bildungsgang zum Schul-Standard.
Weiterhin haben Windows-Devices den größten Anteil im Unterricht (80%), gefolgt von Apple-Devices (10%) und Android-Devices (10%).
Ergänzend zu BYOD haben wir in den letzten beiden Jahren weitere Techniken integriert:
Die Projekte nennen sich mobile school, school@home und Mirroring 360.
Projekt: mobile school
Hinter diesem Projekt verbirgt sich das Arbeiten mit mobilen interaktiven Tafeln (Legamaster-eBeams/Edges). Technische Voraussetzungen dafür sind ein Lehrer-PC samt eines Deckenbeamers, der auf ein klassisches Whiteboard projiziert.
Kollegen können sich eine mobile interaktive Tafel ausleihen von der Größe eines Smartphones und diese in das ausgewählte Klassenzimmer mitnehmen. Das Gerät wird per USB am Lehrer-PC angebunden, kalibriert – fertig!
Die interaktiven Tafeln kosten ca. 1/5 einer fest installierten interaktiven Tafel!
Projekt: school@home
Über eine Videokonferenz können erkrankte Schüler auf Wunsch von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen.
Sie können mit dem Lehrer oder anderen Schülern darüber kommunizieren, die Unterrichtsunterlagen werden zeitgleich in das EGB-Intranet eingestellt und sind für die Schüler sofort verfügbar. Es besteht sogar die Möglichkeit der Rechnerübernahme, um konkrete Handlungen am PC nachzuvollziehen (bspw. wir setzt man in Excel am einfachsten die Summenformel ein).
Projekt: Mirroring 360
Arbeitet man viel mit BYOD, dann kommt schnell der Wunsch auf, die Lernergebnisse von Schülern auf den Lehrer-PC zu übertragen. Das ist in einer BYOD-Umgebung nicht ganz einfach – technisch befinden sich die BYOD-Geräte in einem eigenen VLAN, der Lehrer-PC hat in der Regel kein WLAN und ist im Schulnetz.
Das nächste Problem stellt die Heterogenität der Devices dar – es gibt selten technische Lösungen für alle 3 Welten.
Da in jedem Klassenraum bereits ein Lehrer-PC mit Beamer vorhanden ist, sollte die Lösung ohne zusätzliche Hardware realisiert werden.
Nach langer Suche und einer langen Testphase hat sich das Produkt Mirroring 360 bewährt. Es handelt sich um eine gut finanzierbare Software-Lösung, die alle drei Plattformen unterstützt. Die APPs/Programme für die Schüler sind kostenlos verfügbar – nur für die Lehrer-PCs sind kostenpflichtige Lizenzen notwendig.
Auszeichnung Wettbewerb Schulewirtschaft 2015
Das EGB war in Kooperation mit Microsoft aufgrund der BYOD-Projekte Preisträger des Wettbewerbs Schule-Wirtschaft. Die Preise wurden am 08.12.2015 in Berlin im Ministerium für Wirtschaft und Energie verliehen.
Schuljahr 2014/2015
Auch im Schuljahr 2014/2015 sind zum jetzigen Zeitpunkt wieder 5 neue Tabletklassen am Start, d.h am EGB arbeiten derzeit bereits 10 Berufsschulklassen als BYOD-Klassen. Dies sind in der Summe ca. 240 Auszubildende.
Es handelt sich um 2 Klassen aus dem neuen Berufsbild Kaufmann/frau für Büromanagement (AKBT0214, AKBT0714) und 3 Klassen aus dem IT-Bildungsgang (AITT0114, AITT0214, AITB0114).
Wir hoffen im Laufe des Jahres weitere Klassen aus den Bildungsgängen Wirtschaftsgymnasium und der Fachschule für Wirtschaft als Tablet-Klassen begrüßen zu können.
Schuljahr 2013/2014
Aufgrund der steigenden Mobilität in der IT-Technologie, der Finanzknappheit der Schulträger und dem schleichenden Overkill an technischer Administration testen wir seit dem Schuljahr 2013/2014 mit fünf Klassen (2 Bürokaufleute-Klassen und 3 IT-Systemkaufleute-Klassen) den Einsatz von Schüler-Tablets im Unterricht.
Als Kommunikationsplattform nutzen wir konsequent den Cloudansatz mit Office 365.
Die Praxis zeigt uns, dass nicht alle Schüler die gleichen Devices haben. Aus diesem Grund müssen die im Projekt eingesetzten Devices herstellerunabhängig sein, d.h. wir unterstützen den Einsatz von Apple IPads, Microsoft Surfaces als auch Samsungs Androids im Unterricht.
Fortbildungen für das Handling bzw. den Einsatz der Tablets, Office 365 und Windows 8 für Schüler und Lehrer haben wir seitens Microsoft über die „Windows in the classroom“-Aktion erhalten. Die Fortbildungen waren kostenlos – wir danken an dieser Stelle dem Microsoft-Trainer Klaus Elfert für die tollen Trainings.
Die didaktischen Umsetzungen folgen den 21st Century Skills und den integrierten Ansätzen „learning by doing“, „self pace learning“, „learning for life“, „own your own learning“, „bodylearning“ und dem „game based learning“.
Unterstützt wird dieser didaktische Ansatz durch den Einsatz des Microsoft Pixelsense in Zusammenarbeit mit der Software smartPerform des Unternehmens ICT.
Evaluation: eingesetzte Devices/BYOD Schuljahr 2013/2014
Die Anschaffung vieler Komponenten – die im o. g. Artikel erwähnt werden wie bspw. dem Microsoft Pixelsense, den Microsoft Surfaces und den Acer Tablets verdanken wir der Initiative Mülheim 2020.
MÜLHEIM 2020 wird gefördert durch:
MÜLHEIM 2020 wird unterstützt durch: